top of page
Feuer

Die Kraft des Feuers spüren.

Slogan.png

Tanzen und Hypnose

Als Mann wünsche ich mir oft die Verbindung zu anderen Männern. Auf guter Eben mit einem wahrhaftigen Austausch.

Gemeinsam am Feuer stehen und die männliche Energie spüren.

Wahrhaftigen Austausch nur unter Männern. 

Um was geht es?

 

Tanzen macht glücklich.

Es geht darum sich gut zu fühlen beim Tanzen. Und es geht darum begrenzende Glaubenssätze los zu werden. Mittels des Tanzunterrichts findet jeder für sich heraus woran er oder sie gerne arbeiten möchte.

In der Hypnose werden dann die 

Das Tanzen und die Hpynose werden so kombiniert und ineinander hinein verflochten, dass 

sich als Frau dem Tanz resp. dem Herrn voll hingeben zu können und als Herr die Führungsrolle zu übernehmen, was sich die Frauen so sehr wünschen.

Wie ist der Workshop aufgebaut?

Der Workshop ist in zwei unterschiedliche Teile aufgeteilt. Einerseits das Tanzen und andererseits die Hypnose. Dabei werden die Erfahrungen aus beiden Teilen kombiniert, was schlussendlich einen positiven Einfluss hat auf das Körpergefühl beim Tanzen. Mittels der Hypnose werden Muster aufgelöst und ein positives Körpergefühl installiert.

Tanzen_Hypnose.png

Ablauf des Workshops

Die Basis für eine erfolgsversprechende Hypnosesitzung ist das gegenseitige Vertrauen zwischen Klient/in und Therapeut und der Glaube daran, dass die Hypnosetherapie funktioniert. Aus diesem Grund findet zuerst ein Kennenlerngespräch statt, in dem wir gemeinsam herausfinden ob wir uns ein gemeinsames Arbeiten vorstellen können und um allfällige Unklarheiten bzgl. der Hypnose zu klären.

Ganz klar stehen Sie im Zentrum.

Jede Hypnosesitzung bei Life-Hypnose ist in drei Teile gegliedert.

  1. Vorgespräch

  2. Hypnose

  3. Nachgespräch

1. Vorgespräch

Beim Vorgespräch klären wir Ihr Anliegen. Im Zentrum stehen Sie als Klient/in. Hier können wir allfällige Unklarheiten bzgl. der Hypnose klären.

2. Hypnose

Während der Hypnosetherapie sind Sie in einer Trance. Das ermöglicht den Zugang zum Unterbewusstsein. Sie sind in einer Art Zwischenzustand zwischen Schlaf und Wachsein. Auf jeden Fall haben Sie jederzeit die Kontrolle über den Verlauf der Hypnose. Es ist möglich während der Hypnose miteinander zu sprechen und die Befindlichkeit auszutauschen. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, können Sie mir das jederzeit mitteilen. Auf jeden Fall sind Sie nicht dem Therapeuten ausgeliefert, sondern Sie machen aktiv beim Prozess mit und haben stets die Kontrolle wie weit Sie gehen wollen.

Ein Vergleich zum Auto fahren trifft es sehr gut. Als Klient/in geben Sie Gas und haben die Möglichkeit auf die Bremse zu stehen. Der Therapeut nimmt das Steuer in die Hand und lenkt das Auto. Um Vorwärts zu kommen sind beiden Teile nötig.

3. Nachgespräch

Nach der Hypnose findet ein kurzes Nachgespräch statt. Allenfalls gibt es etwas was Sie gerne noch besprechen oder Teilen wollen. Oder es taucht noch eine Frage auf, die geklärt werden muss.

Wichtig ist aber nach der Sitzung die Erfahrungen und die Bilder erst einmal wirken zu lassen und auf den Prozess zu vertrauen.

Angebot

Nächste Workshops
 

WSDFH 1 - Discofox und Hypnose

Thema: Discofox

Datum: 25.04.2020

Zeit: 09:30 - 16:00 Uhr

WSSH 1 - Sinnlichkeit und Hypnose

Thema: Sinnlichkeit

Datum: 31.03.2020

Zeit: 09:30 - 16:00 Uhr

Investition

Workshop:                        250.- / Person

Anmeldung immer Paarweise

Vergünstigungen

AHV / IV / Studenten:     10%

Zahlungsmodalitäten

Üblich ist die Bar-Zahlung. Ich bitte Sie den entsprechenden Betrag in Bar mitzunehmen und direkt nach der Sitzung zu begleichen. Selbstverständlich erhalten Sie für die erbrachte Leistung eine Quittung.

Annullierungen

Im Verhinderungsfall bitte ich Sie um eine entsprechende Abmeldung min. 24 h vor dem Termin. Bei nicht erscheinen zu einem vereinbarten Termin sehe ich mich gezwungen Ihnen eine Ausfallgebühr von CHF 100.- zu verrechnen. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Wichtige Hinweise

Falls Sie in psychotherapeutischer oder psychiatrischen Behandlung sind, bitte ich Sie, mir das unbedingt mitzuteilen. Für eine Behandlung in diesem Fall ist unbedingt eine Zustimmung des entsprechenden Arztes der Therapeuten erforderlich.

Eine Hypnosetherapie dient nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung durch einen Psychologen oder Psychiater. Sie kann jedoch komplementär hinzu gezogen werden um die Heilung zu unterstützen.

Ein Garantieversprechen bzgl. Heilungschancen oder der Anzahl nötigen Therapie kann nicht abgegeben werden. Der Verlauf der Behandlung ist von verschiedenen Faktoren abhängig und daher nicht vorhersehbar.

bottom of page