
"Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig."
Charles Dickens

Anwendungsbereiche der Hypnose
Die Hypnosetherapie hat ein sehr breites Anwendungsgebiet. Hier sind ein paar Anwendungsmöglichkeiten aufgelistet. Falls Ihr Anliegen hier nicht aufgelistet ist, fragen Sie bitte einfach nach. Gemeinsam können wir herausfinden ob die Hypnosetherapie in Ihrem Fall auch helfen kann.
-
Raucherentwöhnung
-
Phobien (z.B. Spinnen)
-
Ängste (z.B. Höhenangst, Flugangst, Prüfungsangst, Platzangst, usw.)
-
Panikattacken
-
Innere Unruhe
-
Stressbewältigung
-
Vergebungsarbeit
-
Stärkung des Selbstbewusstseins
-
Schlafstörungen
-
Essstörungen
-
usw.
Ablauf einer Sitzung
Die Basis für eine erfolgsversprechende Hypnosesitzung ist das gegenseitige Vertrauen zwischen Klient/in und Therapeut und der Glaube daran, dass die Hypnosetherapie funktioniert. Aus diesem Grund findet zuerst ein Kennenlerngespräch statt, in dem wir gemeinsam herausfinden ob wir uns ein gemeinsames Arbeiten vorstellen können und um allfällige Unklarheiten bzgl. der Hypnose zu klären.
Ganz klar stehen Sie im Zentrum.
Jede Hypnosesitzung bei Life-Hypnose ist in drei Teile gegliedert.
-
Vorgespräch
-
Hypnose
-
Nachgespräch
1. Vorgespräch
Beim Vorgespräch klären wir Ihr Anliegen. Im Zentrum stehen Sie als Klient/in. Hier können wir allfällige Unklarheiten bzgl. der Hypnose klären.
2. Hypnose
Während der Hypnosetherapie sind Sie in einer Trance. Das ermöglicht den Zugang zum Unterbewusstsein. Sie sind in einer Art Zwischenzustand zwischen Schlaf und Wachsein. Auf jeden Fall haben Sie jederzeit die Kontrolle über den Verlauf der Hypnose. Es ist möglich während der Hypnose miteinander zu sprechen und die Befindlichkeit auszutauschen. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, können Sie mir das jederzeit mitteilen. Auf jeden Fall sind Sie nicht dem Therapeuten ausgeliefert, sondern Sie machen aktiv beim Prozess mit und haben stets die Kontrolle wie weit Sie gehen wollen.
Ein Vergleich zum Auto fahren trifft es sehr gut. Als Klient/in geben Sie Gas und haben die Möglichkeit auf die Bremse zu stehen. Der Therapeut nimmt das Steuer in die Hand und lenkt das Auto. Um Vorwärts zu kommen sind beiden Teile nötig.
3. Nachgespräch
Nach der Hypnose findet ein kurzes Nachgespräch statt. Allenfalls gibt es etwas was Sie gerne noch besprechen oder Teilen wollen. Oder es taucht noch eine Frage auf, die geklärt werden muss.
Wichtig ist aber nach der Sitzung die Erfahrungen und die Bilder erst einmal wirken zu lassen und auf den Prozess zu vertrauen.
Angebot
Investition
Erstes Kennenlerngespräch: kostenlos
Therapiesitzung: 130.- / Stunde
Bitte rechnen Sie für eine Sitzung eine Zeit von ca. 1 - 1.5 Stunden ein.
Vergünstigungen
AHV / IV / Studenten: 10%
Zahlungsmodalitäten
Üblich ist die Bar-Zahlung. Ich bitte Sie den entsprechenden Betrag in Bar mitzunehmen und direkt nach der Sitzung zu begleichen. Selbstverständlich erhalten Sie für die erbrachte Leistung eine Quittung.
Annullierungen
Im Verhinderungsfall bitte ich Sie um eine entsprechende Abmeldung min. 24 h vor dem Termin. Bei nicht erscheinen zu einem vereinbarten Termin sehe ich mich gezwungen Ihnen eine Ausfallgebühr von CHF 100.- zu verrechnen. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Wichtige Hinweise
Falls Sie in psychotherapeutischer oder psychiatrischen Behandlung sind, bitte ich Sie, mir das unbedingt mitzuteilen. Für eine Behandlung in diesem Fall ist unbedingt eine Zustimmung des entsprechenden Arztes der Therapeuten erforderlich.
Eine Hypnosetherapie dient nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung durch einen Psychologen oder Psychiater. Sie kann jedoch komplementär hinzu gezogen werden um die Heilung zu unterstützen.
Ein Garantieversprechen bzgl. Heilungschancen oder der Anzahl nötigen Therapie kann nicht abgegeben werden. Der Verlauf der Behandlung ist von verschiedenen Faktoren abhängig und daher nicht vorhersehbar.